Legenden und Gerüchte

Brestovany und Musik
In dem Chateau in Brestovany führte man vor allem in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein reges geselliges Leben. Die Familie Zamoyski organisierte hier...
Das Unheil von Trnava
Im August des Jahres 1683 marschierte in Trnava der Führer des gegenhabsburgischen Aufstandes und türkischer Verbündete Imrich Thököly mit seiner Armee ein. Wenn die Trnavaer...

Der „Rosamädchen“ Wettbewerb in Trstín
Dorf: Trstín
Imrich Štvrtecký, der Pfarrer in Trstín, gründete in dem Jahr 1837 die Tradition des „Rosamädchen“ Wettbewerbs, der aber wesentlich anders war als heutige Schönheitswettbewerbe. Jedes...

Der Erfinder aus Hrnčiarovce nad Parnou
Nicht viele wissen, dass das Glockengeläute aus der Werkstatt von Jozef Pozdech begleitete in 1867 das abschließende Zeremoniell der Weltausstellung in Paris, auf der auch...
Der Stadtscharfrichter
Der Stadtscharfrichter war in Trnava ein Mitglied des Wach- und Ordnungsdienstes. Auch wenn die Funktion des Scharfrichters einer der niedrigstehenden war, war sie nicht schlecht...
Die Entstehung von Smolenice
Auf dem Ort des heutigen Dorfs Smolenice wuchs in der Vergangenheit ein großer Wald durch den ein Weg führte. Einst ging ein Pecharbeiter mit einem...
Die Fußballstadt Trnava
Jeder Sportfreund in der Slowakei weiß, dass Trnava vor allem eine Fußballstadt ist. Spartak Trnava gehörte in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts...

Die Hexen und der Kraftmensch aus Ružindol
In 1684 gab es in Trnava ein Prozess mit zwei Frauen aus Ružindol, die Hexerei verdächtig waren. Beide Frauen wurden der Wasserprobe unterworfen. Man ließ...
Havrania skala (deutsch etwa Rabenfelsen)
Havrania skala und die Smolenice Burg wurden Anfang des 18. Jahrhunderts Zeugen einer großen Liebe. Damals sind die Kaiserarmee und die Armee der Rákóczis in...
Hrajnoha der Räuber
Dorf: Trnava
Hrajnoha der Räuber kam aus einer Myjava Einsiedelei und war in dem 18. Jahrhundert ein Schrecknis für Händler, die den Tschechischen Weg durch die Kleinen...