Gedächtnishaus von Juraj Fándly in Naháč
Das Gedächtnishaus befindet sich im Gebäude der römisch-katholischen Pfarrei und ist seit 1990 zugänglich. Juraj Fándly wirkte hier in den Jahren von 1780 bis 1807. Wegen der Ausstellung wurde das geschützte Haus rekonstruiert und hergerichtet. Ausstellungen: Im Gedächtnishaus von Juraj Fándly ist eine Dauerausstellung platziert. Sie ist in zwei Ausstellungen geteilt. Im ersten Teil sind Dokumente über das Leben und Werk von J. Fándly. Diese Dokumente sind als Fotokopien und Artikel präsentiert. Es wird auch der zeitnahe Innenraum dargestellt, in welchem der Künstler schöpfte. Der zweite Teil der Ausstellung hat einen völkerkundlichen Charakter, und er heißt „Čierna kuchyňa“ (Schwarze Küche). In weiteren drei Räumen werden Kleidung und Beschäftigung der Bauer und Handwerker dieser Region präsentiert. Im Garten befindet sich ein Bienenhaus mit figuralen Bienenstöcken aus Stroh, die Juraj Fándly in seinem Werk Slovenský včelár (Der slowakische Imker) erwähnte. Es befindet sich hier auch die Baumanpflanzung traditioneller Sorten mit Fándlys Apfelbaum, der nicht blüht.

Öffnungszeiten
Besichtigungen müssen im Voraus auf dem Gemeindeamt angekündigt werden. Man kann Ansichtskarten und Publikationen von J. Fándly in neuen Ausgaben kaufen.
Kontakt
Gedächtnishaus von Juraj Fándly in Naháč
919 06 Naháč
GPS-Koordinaten:
N 48.533501 / E 17.536389
Ansprechpartner:
Martina Kosmálová - sprievodkyňa
Telefon:
00421 919 03 20 18